Impressum
Lomberg architektur I Jutta Lomberg
Ostwall 59
47798 Krefeld
Telefon: 0163 2052112
www.lomberg-architektur.de
Berufsbezeichnung
Dipl.Ing. Architektin (FH) AKNW 38454
Zuständige Kammer
Architektenkammer NRW
Zollhof 1
40221 Düsseldorf
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE254330509
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutz
-
Datenschutz im Überblick
Allgemeines
-
-
Pflichtinformationen und weitere Hinweise
- Datenschutz
Wir als Betreiber der Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden entsprechend der gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowie dieser Datenschutzerklärung vertraulich behandelt. Das Nutzen dieser Website löst aus, dass verschiedene personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogene Daten sind solche Daten, mit denen Sie identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung soll erläutern, welche Daten von Ihnen erhoben und wofür sie genutzt werden. Außerdem wird Ihnen damit erläutert, zu welchem Zweck dies geschieht.
Grundsätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung im Internet, beispielsweise durch die Kommunikation per E-Mail nicht in allen Belangen sicher ist. Ein lückenloser Schutz von Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht vollständig möglich. - Rechtsgrundlagen
Nach Art. 13 DSGVO möchten wir Ihnen die Rechtsgrundlagen benennen, aufgrund derer wir die Datenverarbeitungen durchführen. Sofern keine besondere Rechtsgrundlage in dieser Datenschutzerklärung genannt wird, gilt das Folgende:
Nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 7 DSGVO ist es möglich, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung einzuholen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung von Leistungen durch uns und zur Beantwortung Ihrer Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Vorschrift des Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO ist Grundlage für die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung der uns obliegenden rechtlichen Verpflichtungen und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ermöglicht es uns, Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zu verarbeiten. - Verantwortliche Stelle
Für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist folgende Stelle verantwortlich:
Jutta Lomberg. Ostwall 59. 47798 Krefeld. 0163 2052112
Als verantwortliche Stelle ist die oben genannte juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. - Änderungen oder Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Sobald Änderungen der von uns durchgeführten Verarbeitungen der Daten es erforderlich machen, werden wir die Datenschutzerklärung aktualisieren. Daher werden Sie gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu informieren. - Auskunftsrecht
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob durch uns Sie betreffende Daten verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie nach dieser Vorschrift ein Recht auf Auskunft über diese Daten und ein Recht dazu, eine Kopie dieser Daten zur Verfügung gestellt zu bekommen. - Berichtigungsrecht
Art. 16 DSGVO gibt Ihnen das Recht die Vervollständigung und/oder Berichtigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen. - Recht auf Löschung
Nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Nach Art. 18 DSGVO können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten durch uns verlangen. - Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht an sich oder einen Dritten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format, die von Ihnen bereitgestellten Daten übertragen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an eine andere verantwortliche Stelle verlangen, kann dies nur erfolgen, soweit dies technisch machbar ist. - Widerrufsrecht
Bei vielen Datenverarbeitungsvorgängen ist es erforderlich, dass Sie eine ausdrückliche Einwilligung dazu abgeben. Eine einmal erteilte Einwilligung kann durch Sie jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen werden. Grundsätzlich reicht dazu eine formlose Mitteilung, beispielsweise per E-Mail an uns aus. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bleibt grundsätzlich von einem möglichen Widerruf unberührt. - Widerspruchsrecht
Nach Art. 21 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, einer künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten durch uns zu widersprechen. Der Widerspruch kann sich auch dagegen richten, dass eine Verarbeitung durch uns zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt. - Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sofern Sie meinen, dass ein Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen erfolgt ist, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde hinsichtlich von datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem wir unseren Sitz haben; dies ist Nordrhein-Westfalen. Eine Liste der jeweiligen Beauftragten für den Datenschutz sowie die konkreten Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html - SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von vertraulichen Inhalten nutzt diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung daran erkennen, dass in der Adresszeile Ihres Browsers die Adresse mit https:// beginnt, oder Sie ein Schloss in der Browserzeile sehen können. Wenn eine solche Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln nicht von Dritten mitgelesen werden.
- Datenschutz
-
Löschung von Daten
-
Datenerfassung auf unserer Website
- Server Log-Dateien Unsere Website wird auf Servern gespeichert. Der Provider des Servers speichert automatisch Informationen über den Besuch auf unserer Website. Hierbei handelt es sich um sogenannte Log-Dateien, die durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch übermittelt werden. Es werden insbesondere folgende Informationen übermittelt:
- Sprache,
- Browsertyp und Browserversion,
- Zeitpunkt der Serveranfrage,
- IP-Adresse,
- Fehlercodes,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer URL.
Grundsätzlich werden diese Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Für die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ist die rechtliche Grundlage Art. 6 Abs. 2 lit. f) DSGVO. Diese gesetzliche Grundlage bildet das berechtigte Interesse zur Erfüllung eines Vertrages bzw. von vorvertraglichen Maßnahmen. - Kontaktformular/E-Mail
Wenn Sie den Weg wählen, uns Anfragen über das Kontaktformular auf der Website zukommen zu lassen, werden die Informationen aus dem Formular inkl. der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von weiteren Fragen gespeichert. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Die Verarbeitung der durch Sie in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt daher insbesondere auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung beispielsweise per E-Mail aus. Grundsätzlich bleibt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge unberührt. Bei einer Kontaktaufnahme, die ohne ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits, z.B. per E-Mail erfolgt, wird die Verarbeitung der Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung durchgeführt.
Sämtliche von Ihnen bereitgestellte Daten verbleiben bei uns, bis Sie zur Löschung derselben auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Letzteres ist beispielsweise bei einer abgeschlossenen Bearbeitung Ihrer Anfrage der Fall. Eine Überprüfung der Erforderlichkeit erfolgt alle zwei Jahre. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung Ihrer Daten nach dem jeweiligen Ablauf. Unberührt bleiben selbstverständlich zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (6 Jahre bei handelsrechtlicher und 10 Jahre bei steuerlicher Aufbewahrungspflicht). - Bewerbungen/Bewerbungsverfahren
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des jeweiligen Bewerbungsverfahrens. Eine Verarbeitung kann auch im Wege der elektronischen Bearbeitung erfolgen. Dies erfolgt insbesondere dann, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Wege, z.B. per E-Mail oder über ein auf der Website befindliches Webformular an den Verantwortlichen für die Verarbeitung übermittelt. Kommt es sodann zu einem Anstellungsvertrag zwischen dem Bewerber und dem Verantwortlichen für die Verarbeitung der Daten, werden die Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet und gespeichert. Rechtliche Grundlage für die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 2 lit. b) DSGVO. Diese gesetzliche Grundlage bildet das berechtigte Interesse zur Erfüllung eines Vertrages bzw. von vorvertraglichen Maßnahmen. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Ein berechtigtes Interesse in diesem Sinne kann beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sein.
- Server Log-Dateien Unsere Website wird auf Servern gespeichert. Der Provider des Servers speichert automatisch Informationen über den Besuch auf unserer Website. Hierbei handelt es sich um sogenannte Log-Dateien, die durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch übermittelt werden. Es werden insbesondere folgende Informationen übermittelt:
Krefeld, Oktober 2024